Was ist ein Sperrriemen?
Ein Sperrriemen gehört zum Trensenzaum-Zubehör. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Riemen, der Teil der Trense ist und unterhalb des Pferdemauls verläuft. Er ist am Nasenriemen befestigt und wird unterhalb des Gebisses geschlossen. Dadurch stabilisiert er das Gebiss im Pferdemaul und verhindert, dass das Pferd den Mund zu weit öffnet oder die Zunge über das Gebiss legt. Der Sperrriemen wird meist aus weichem Leder gefertigt, um einen angenehmen Tragekomfort für das Pferd zu gewährleisten. Wichtig ist, dass er korrekt verschnallt wird, damit er nicht zu eng oder zu locker sitzt und dem Pferd dadurch unangenehm wird.
Eigenschaften und Nutzen eines Sperrriemens
Die Hauptfunktion des Sperrriemens liegt darin, die Kontrolle über das Pferd zu verbessern und die Einwirkung des Gebisses zu stabilisieren. Besonders bei Pferden, die dazu neigen, das Gebiss mit der Zunge zu umgehen oder den Mund zu öffnen, um den Druck zu vermeiden, kann ein Sperrriemen hilfreich sein. Der Sperrriemen beim Pferd sorgt dafür, dass das Pferd den Mund geschlossen hält, wodurch die Zügelhilfen besser auf das Pferd übertragen werden.
In der Reitsportwelt wird der Sperrriemen oft kontrovers diskutiert. Kritiker bemängeln, dass ein zu eng verschnallter Sperrriemen beim Pferd unangenehmen Druck ausüben kann. Allerdings kann der Sperrriemen bei sachgemäßer Anwendung und richtiger Anpassung das Pferdemaul schützen und für eine feine und präzise Kommunikation zwischen Reiter und Pferd sorgen.
Sperrriemen bei Reitshop24: Auswahl und Hersteller
Bei Reitshop24 finden Sie Sperrriemen von namhaften Herstellern wie Waldhausen, die für Qualität und Langlebigkeit stehen. Reitshop24 bietet Sperrriemen für verschiedene Pferdearten an. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Sperrriemen individuell an das Pferdezubehör anzupassen, beispielsweise an Trensenzäume und Pferdegebisse. So lässt sich das Zubehör für Pferdegebisse optimal kombinieren.
FAQ
Wann sollte ein Sperrriemen genutzt werden?
Ein Sperrriemen wird verwendet, wenn das Pferd dazu neigt, das Maul weit zu öffnen oder die Zunge über das Gebiss zu legen. Er dient dazu, die Zügelhilfen zu stabilisieren.
Wie sollte ein Sperrriemen verschnallt sein?
Der Sperrriemen sollte so verschnallt sein, dass er das Pferdemaul schließt, aber nicht zu eng anliegt. Ein guter Richtwert ist, dass noch zwei Finger Platz zwischen Riemen und Nasenbein haben.
Welche Materialien werden für Sperrriemen verwendet?
Sperrriemen bestehen meist aus weichem Leder oder Kunstleder, um den Komfort für das Pferd zu gewährleisten und Druckstellen zu vermeiden.
Kann ein Sperrriemen das Pferd stören?
Bei falscher Anwendung kann ein Sperrriemen unangenehmen Druck auf das Maul des Pferdes ausüben. Eine korrekte Anpassung ist daher entscheidend, um dem Pferd keinen Schaden zuzufügen.
Ist ein Sperrriemen für Anfänger geeignet?
Nein. Ein Sperrriemen sollte nur von erfahrenen Reitern genutzt werden, die wissen, wie sich ihre eigenen Handlungen auf das Tier auswirken und eine solche Hilfe mit Bedacht einsetzen.