Ausbinder für Ihr Pferd

Manchmal reichen Zügel nicht. Dann greifen Sie zu Hilfszügeln, auch als Ausbinder bezeichnet. Doch brauchen Sie überhaupt welche und wie unterstützen sie beim Reiten? Das und mehr erfahren Sie bei reitshop24.de. Hier erwarten Sie neben Zügeln und Ausbindern weiteres Pferdezubehör und Reitausrüstung für Ihren Bedarf. Sehen Sie sich um. Zum Ratgeber »

Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-5%
BUSSE Ausbindezügel BASIC-STARR
BUSSE Ausbindezügel BASIC-STARR
• zwei Ausbinder aus Leder zum seitlichen Ausbinden • Gebrauchslänge durch Schnallen einstellbar • Drehkarabiner zum Einhaken in die Gebissringe • Edelstahlschnallen • Riemenbreite: 15 mm (Pony), 18 mm (WB) BUSSE - everline für das Pferd...
17,95 € * UVP 19,00 € *
-15%
NORTON PRO kurze elastische Ausbinder mit Umlenkrollen
NORTON PRO kurze elastische Ausbinder mit Umlenkrollen
Für die Arbeit an der Longe oder unter dem Sattel. Karabiner und Umlenkrollen vernickelt. Die Wirkung ist der von verstellbaren elastischen Ausbindern ähnlich, jedoch mit dem Vorteil, dass dank der Umlenkrollen beim Biegen des Pferdes...
26,95 € * UVP 31,90 € *
-17%
USG Ausbinder Nylon, Paar
USG Ausbinder Nylon, Paar
Aus pflegeleichtem Nylon, Länge durch 7 D-Ringe einstellbar, mit einem silberfarbenen Karabiner und einem Schnapphaken zu befestigen. Produktgruppe: Zäume > Hilfszügel
13,95 € * UVP 16,95 € *
-53%
ERIC THOMAS PRO elastischer direkt einwirkender Ausbinder
ERIC THOMAS PRO elastischer direkt einwirkender Ausbinder
Aus Leder mit Befestigungskarabinerhaken auf elastischem Einsatz, Einstellschnalle mit 6 Ringen. Pro Paar.
30,95 € * UVP 65,90 € *
-13%
HKM Ausbinder mit Elastikeinsatz
HKM Ausbinder mit Elastikeinsatz
Ausbinder aus Qualitätsleder mit Elastikeinsatz. Der Ausbinder wird mit einem Karabiner am Gebissring befestigt. Der Ausbinder ist in vielen Größen erhältlich. Ausstattungen: - Karabinerhaken - silberfarbene Beschläge - Elastikeinsatz...
25,95 € * UVP 29,95 € *
-16%
KERBL Ausbindezügel
KERBL Ausbindezügel
• Polyamid • mit Gummiring • Beschläge rostfrei • schwarz • paarweise
12,95 € * UVP 15,49 € *
-15%
WALDHAUSEN Ausbindezügel Elastic, unisize, schwarz
WALDHAUSEN Ausbindezügel Elastic, unisize, schwarz
Einzeln auch als Stoßzügel verwendbar. Vollelastisch, stufenlos verstellbar. Paar Material: 100% Polypropylen Größe: Einheitsgröße Produktgruppe: Pferde/Hilfszügel
16,95 € * UVP 19,95 € *
-13%
WALDHAUSEN STAR Ausbindezügel - mit Gummi-Ringen
WALDHAUSEN STAR Ausbindezügel - mit Gummi-Ringen
Der ideale Ausbinder für Training und Ausbildung. Robustes Qualitätsleder. Mehrfach verstellbar, mit Gummiringen. Paar. Farbe weiß nur in WB erhältlich. Produktgruppe: Pferde/Hilfszügel
25,95 € * UVP 29,95 € *
-13%
WALDHAUSEN STAR Ausbindezügel - ohne Gummi-Ringe
WALDHAUSEN STAR Ausbindezügel - ohne Gummi-Ringe
Robuster Ausbinder aus echtem Leder, ohne Gummiringe. Paar Produktgruppe: Pferde/Hilfszügel
25,95 € * UVP 29,95 € *
-11%
WALDHAUSEN Ausbindezügel Nylon, Warmblut, schwarz
WALDHAUSEN Ausbindezügel Nylon, Warmblut, schwarz
7 D-Ringe ermöglichen eine leichte Längenverstellbarkeit. Mit Karabinern an beiden Enden. Paar. Länge komplett: ca.1,22m Produktgruppe: Pferde/Hilfszügel
15,95 € * UVP 17,95 € *
-12%
Ausbinder, elastisch und verstellbar, schwarz
Ausbinder, elastisch und verstellbar, schwarz
Dieser feste und direkt einwirkender Ausbinder ermöglicht eine Streckung nach unten oder eine hohe Stellung des Halses und unterstützt dabei das Schwingen des Rückens. Vollelastisch, kann er ebenso gut an der Longe wie auch unter dem...
13,95 € * UVP 15,90 € *
-6%
RIDING WORLD Ausbinder „Pirelli“
RIDING WORLD Ausbinder „Pirelli“
Pirelli-Ausbinder aus Büffelleder. Edelstahlschnallen. Produktgruppe: HILFSZÜGEL UND LONGENARBEIT > PIRELLI
25,95 € * UVP 27,90 € *
RIDING WORLD Gummiausbinder
RIDING WORLD Gummiausbinder
Ausbinder aus Büffelleder und Gummi. Edelstahlschnallen. Produktgruppe: HILFSZÜGEL UND LONGENARBEIT > AUSBINDER MIT GUMMI
23,70 € *

Was sind Ausbinder?

Wenn Sie Hilfszügel bei einem Pferd einschnallen, nennen man das Ausbinden. Darum auch der Name Ausbinder. Sie nutzen diese spezielle Unterstützung immer paarweise, zusätzlich zu den „normalen“ Zügeln, und stellen rechts und links eine Verbindung zwischen Trense und Sattelgurt her. Die einzige Ausnahme bildet eine Verschnallung als Stoßzügel. Dabei führen Sie den Ausbinder zwischen den Vorderbeinen hindurch und befestigen ihn mittig am Sattelgurt.

Klassisch erkennen Sie Ausbinder an den langen Lederriemen mit einem Haken an einer Seite und Löchern auf der anderen. Man zieht sie auf jeder Seite durch den Sattelgurt und befestigt sie mit der Schnalle, die sich mittig befindet.

Viele Modelle verfügen außerdem über einen großen Gummiring zwischen Schnalle und Haken. Je nach Modell lassen sich der Haken und der Gummiring austauschen. So nehmen Sie kleine Reparaturen schnell selbst vor und müssen keine neuen Ausbinder kaufen.

Ausbinder

Warum brauche ich Ausbinder?

Mit Ausbindern kann ein Reiter das Pferd besser regulieren. Ziel ist, dass das Pferd die Anlehnung am Gebiss sucht. Das unterstützt vor allem Anfänger und beim Longieren, wenn die Reiterhand noch nicht sicher ist.

Die Hilfszügel geben einen Bewegungsradius für den Pferdekopf vor. Es wird praktisch seitlich geführt und die Ausbinder verhindern, dass es den Kopf zum Beispiel nach unten reißt.

Beim Voltigieren und Longieren kommen die Ausbinder gern zum Einsatz, da sie eine gute Seitenführung geben. Neigt Ihr Pferd dazu, zur Seite auszubrechen, können die Hilfszügel dagegenwirken.

Achtung: Ausbinder eignen sich weder zum Springen noch im Gelände. Denn das Tier kann sich nicht strecken und schlechter ausbalancieren. Die Sturzgefahr erhöht sich.

 

Was ist die richtige Länge bei Ausbindern?

Die Ausbinder dürfen nicht zu kurz und nicht zu lang sein. Das Pferd soll die normale Arbeitshaltung einnehmen. Befindet sich der Nasenrücken ungefähr in der Senkrechten und ist die Nase auf derselben Höhe wie das Buggelenk, dann haben die Ausbinder die passende Länge.

Das können Sie leicht überprüfen. Stellen Sie sich vor Ihr Pferd und greifen Sie in die Gebissringe. Nun ziehen Sie die Ringe behutsam nach vorn, sodass die Hilfszügel parallel zum Boden sind. Die Kopfhaltung des Pferdes lässt sich so gut erkennen. Zudem sollten die Ausbinder stets gleich lang sein.

Nur beim Longieren darf der innere Ausbinder etwas kürzer sein – etwa zwei Fingerbreit. Je nach Pferd und Lochung der Ausbinder können das drei Löcher oder mehr oder weniger sein. Wechseln Sie beim Longieren die Hand, müssen auch die Ausbinder entsprechend neu eingestellt werden.

Ausbinder für Pferd

FAQ zu Ausbindern

Wann eignen sich Ausbinder?

Oft unterstützen sie beim Voltigieren und Longieren. Sie hindern das Pferd daran, zur Seite auszubrechen. Außerdem zeigen Ausbinder an, ob sich das Pferd an das Gebiss lehnt oder nach oben oder unten entzieht. Weiterhin erleichtern sie Anfängern die ersten Reitstunden, wenn sie die Hilfen noch nicht sicher beherrschen.

Ausbinder oder Dreieckszügel?

Neben Ausbindern sind Dreieckszügel sehr beliebte Hilfszügel. Auch sie nutzen viele beim Longieren. Diese Variante besteht aus einem dicken Riemen, der wie der Stoßzügel zwischen den Vorderbeinen verläuft. Sie gabelt sich dann in zwei dünnere Riemen, die links und rechts am jeweiligen Gebissring verschnallt werden.

Der Dreieckszügel bietet weniger Begrenzung zu den Seiten. Er eignet sich bei Reitanfängern, die seitliche Hilfen schon gut beherrschen.

Ausbinder mit Gummiring oder ohne?

Ausbinder ohne Gummiring sind eine feste Grenze und nicht dehnbar. Manche Pferde neigen bei Gummiringen dazu, eine Art Tauziehen zu veranstalten. Das ist jedoch nicht Sinn und Zweck der Ausbinder und führt unter anderem zu einer Abstumpfung im Maul.

Worauf muss ich bei Ausbindern achten?

Sie dürfen erst nach dem Aufwärmen eingeschnallt werden, damit sich das Tier strecken und für die Arbeitsphase dehnen kann. Bei unsachgemäßer Nutzung können Pferde in ungesunde Verspannungshaltungen geraten. Daher ist es am besten, einen Pferdeexperten zurate zu ziehen.

Zuletzt angesehen