Was macht eine Dressurschabracke aus?
Es gibt verschiedene Sattelunterlagen, die Sie leicht auseinanderhalten können. Allgemein schützt eine solche Unterlage den Sattel vor Feuchtigkeit, Schmutz und Schweiß. Sie stabilisiert ihn in der optimalen Position und mindert den Druck auf den Rücken Ihres vierbeinigen Freundes. So lassen sich auch Scheuerstellen vermeiden.
Dressurschabracken sind anders geschnitten als beispielsweise Satteldecken. Sie erkennen sie an dem größeren rechteckigen Schnitt, der weit über das Sattelblatt hinausgeht und einen größeren Teil des Pferderückens bedeckt. Zugleich wirken sie sehr ästhetisch, ein wichtiger Aspekt in der Dressur.
Wie andere Sattelunterlagen gibt es auch die Dressurschabracken in verschiedenen Farben. Üblich sind Braun, Schwarz und Weiß. Gerade bei Jungpferden eignen sich weiße Ausführungen, da sie noch weniger Pigmente als erwachsene Tiere haben.
Wann ist eine Dressurschabracke sinnvoll?
Reiten Sie Dressur, dann sollten Sie in eine Dressurschabracke investieren. Sie hat die Aufgabe, den Druck des Sattels gleichmäßig zu verteilen, sodass das Pferd unter Ihnen entspannt bleibt.
Durch das feste Material, das meist Baumwolle oder Kunstfaser ist, hält die Schabracke ihre ursprüngliche Form und zeigt sich optisch sehr schick. Denn in der Dressur geht es nicht nur um die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter und Können, sondern auch um Anmut. Daher wirken Dressurschabracken elegant.
Früher wurden sie vor allem in Turnieren verwendet, da genug Platz für die Startnummer oder das Wappen war. Inzwischen nutzen viele den funktionalen und ästhetischen Aspekt durchgehend.
Die passenden Dressurschabracken finden: bei reitshop24.de
In unserem Onlineshop erwarten Sie hochwertige Dressurschabracken zu attraktiven Preisen von namhaften Marken wie HKM, BUSSE, Cavalliero, Equi-Thème und Waldhausen. Damit das Modell optimal auf den Rücken Ihres Pferdes passt, bieten wir verschiedene Größen an:
- Pony
- Shetty
- Vollblut
- Warmblut
Neben den klassischen Farben Schwarz, Braun und Weiß dürfen Sie sich auch über farbenfrohe Varianten in Blau, Grün, Rot, Violett und anderen freuen.
Die meisten Dressurschabracken bestehen aus Baumwolle, da es sich um einen atmungsaktiven und angenehm weichen Stoff handelt, der sich gut an das Tier anschmiegt. Schwitzt Ihr Pferd schnell, dann ist dies die beste Wahl. Neigt es weniger zum Schwitzen, können Sie auch zu einer Kunstfaser greifen, da diese sich leichter reinigen lässt. Aber dafür ist sie nicht so atmungsaktiv.
Suchen Sie noch einen neuen Sattel? Dann stöbern Sie durch unser Pferdezubehör und Sie werden alles finden, was Sie für Ihren persönlichen Reitsport brauchen. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
FAQ zu Dressurschabracken
Brauche ich eine Dressurschabracke?
Wenn Sie den Dressursport ernsthaft erlernen, ein Dressurpferd haben und an Turnieren teilnehmen wollen, gehört eine Dressurschabracke zur Ausrüstung dazu. Sie bietet die besten Voraussetzungen. Außerdem hängt die Art der Sattelunterlage auch von der Art des Sattels ab. Für einen Dressursattel ist eine passende Schabracke sinnvoll.
Kann ich eine Dressurschabracke unter einem Vielseitigkeitssattel nutzen?
Ein Vielseitigkeitssattel besitzt vorspringende Pauschen, die ein Dressursattel nicht hat. Die Naht der Dressurschabracke würde genau unter den Pauschen verlaufen und somit drücken. Es ist daher am besten, dass Sie eine zur Sattelart passende Sattelunterlage nutzen.
Passt eine Dressurschabracke unter den Springsattel?
Da ein Springsattel anders geformt ist als die Modelle für die Dressur, könnte das Sattelblatt überstehen. Zugleich ist sie zu lang und Druckstellen können die Folge sein.