Was ist ein Lammfellpad?
Der Sattel ist ein unverzichtbares Pferdezubehör und er benötigt weiteres Equipment für den optimalen Sitz. Üblicherweise ist das eine Sattelunterlage – wie etwa eine Satteldecke oder eine Schabracke. Manchmal genügt das aber nicht. Und dann werden Lammfellpads interessant.
Dabei handelt es sich um eine Ergänzung, die an der Unterseite des Sattels befestigt wird und als weicher Puffer dient. Denn die Sattelunterlage ist meist dünn und bietet wenig Polsterung.
Sieht man ein Lammfellpad an einem Sattel, wirkt es erst einmal sehr dick, weil der Fellkranz voluminös erscheint. Aber das eigentliche Pad ist dünn und zusammen mit einer dünnen Schabracke sehr effektiv.
Das Lammfell bietet mehrere Vorteile. Das weiche Material verteilt den Druck besser und es ist atmungsaktiv.
Wann ist ein Lammfellpad sinnvoll?
Reiter greifen aus unterschiedlichen Gründen zu einem Lammfellpad. Vielleicht passt der Sattel nicht gut, aber es fehlt noch das Budget für einen anderen. Hier kann ein Lammfellpad den Druck abfangen und die Bequemlichkeit für das Pferd zu erhöhen.
Kein Sattel sitzt zu 100 % perfekt, denn sie sind symmetrisch gebaut. Doch weder Pferd noch Mensch sind exakt symmetrisch. Es herrscht also eine natürliche Schiefe. Ist Ihr Tier besonders druckempfindlich, eignet sich ein Lammfellpad als Polster. Es dient als weiche Schicht zwischen Sattel und Schabracke. Einfach größere Sattelkissen zu nutzen, ist nicht unbedingt zielführend.
Sind Sie Westernreiter, benötigen Sie eine andere Variante. Dafür halten wir Westernpads aus Lammfell bereit.
Besonders bei sensiblen Pferden lohnt sich oft auch ein Lammfellgurt. Wie beim Sattel verteilt sich der Druck und kann so Scheuerstellen verhindern. Außerdem schwitzt das Tier unter dem Gurt deutlich weniger.
Das passende Lammfellpad finden: bei reitshop24.de
Bevor Sie sich für ein Lammfellpad entscheiden, prüfen Sie, ob es zum Sattel passt. In unserem Onlineshop erwarten Sie Modelle in verschiedenen Farben für Ponys, Shettys und Warmblüter zu attraktiven Preisen. Wir bieten Ihnen ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Marken wie:
Wir haben zudem weitere Reitprodukte mit Lammfell im Angebot. Sehen Sie sich bei Lammfellsatteldecken und Lammfellsätteln um, falls Sie noch überlegen, welche Variante die beste für Ihren Bedarf ist.
FAQ zu Lammfellpads
Welche Vorteile hat ein Lammfellpad?
Lammfellpads sind atmungsaktiv und sehr weich. Daher eignen sie sich besonders für druckempfindliche und sensible Pferde.
Kommt das Lammfellpad unter den Sattel oder unter die Schabracke?
Bei einem englischen Reitstil wird das Lammfellpad an der Unterseite des Sattels befestigt und liegt somit zwischen Sattel und Schabracke. Die Schabracke dient dazu, den Sattel (und auch das Lammfell) vor Schweiß zu schützen.
Im Western heißen die Sattelunterlagen generell Pads und haben eine etwas andere Form. Hier benötigen Sie keine zwei Pads. Das Westernpad mit Lammfell ist die richtige Wahl.
Wie pflege ich mein Lammfellpad richtig?
Meist sind hochwertige Lammfellprodukte in der Maschine waschbar. Beachten Sie jedoch vorab die Pflegeanleitung. Verwenden Sie ein Spezialwaschmittel für Lammfell und achten Sie darauf, dass die Waschmaschine nicht überladen ist. Lassen Sie Bleichmittel und Weichspüler weg. Lammfell mag es kühl, also maximal 30 °C. Ein normaler Schleudergang ist kein Problem.
Die Trocknung dauert dann 2 bis 3 Tage. Auch hier gilt: keine Hitze. Der Trockner darf 30 °C nicht überschreiten. Pralle Sonne und Heizkörpernähe sind ebenfalls tabu. Lammfell zieht sich bei der Wäsche ein wenig zusammen. Ziehen Sie es nach dem Waschen und während des Trocknens leicht in seine Ursprungsform zurück.