Warum brauche ich eine Putztasche?
Die Putztasche sorgt – wie die Putzkiste – für Ordnung. Pferdeputzzeug gehört übersichtlich an einem Ort verstaut. Da es für Pferde kein Badezimmer wie für uns Menschen gibt, ist es wichtig, Bürste und Striegel flexibel zu lagern.
In einer Putztasche verstauen Sie alle Putzutensilien und können diese aus dem Reiterhofspind oder der Putzkammer zu Ihrem Pferd tragen. Die Tasche sorgt dafür, dass nichts herausfällt und der Inhalt an seinem Platz bleibt, sodass Sie ihn schnell greifen und anschließend wieder verstauen können.
Wann eignen sich Putztaschen?
Putztaschen sind leicht und handlich. Durch Ihre Flexibilität können sie überall verstaut werden, wo wenig Platz herrscht – zum Beispiel in einem Schrank oder Spind. Sie lassen sich einfach aufhängen. So liegt die Tasche nicht auf dem möglicherweise schmutzigen Boden und bleibt länger sauber. Außerdem können Sie sie waschen, wenn es nötig ist.
Eine Putztasche eignet sich besonders für alle, deren Putzplatz weiter weg ist. Wer nicht gern zweimal läuft, hängt sich die Tasche um und kann zugleich noch anderes Equipment – wie Sattel und Zaumzeug – mitnehmen.
Durch den Stoff geht eine Putztasche nicht so leicht kaputt. Wenn mal das Pferd darauf tritt, müssen Sie die Tasche nicht sofort ersetzen. Auch ein Griff oder Verschluss kann nicht abbrechen.
Der einzige Nachteil: Die Tasche ist nicht wasserfest. Sie sollte also an einem geschützten Ort abgelegt oder aufgehängt werden, damit bei Regen der Inhalt nicht nass wird.
Was gehört in eine Putztasche hinein?
Das Pferd gut zu pflegen, ist mehr als nur eine reine Notwendigkeit, damit es gesund bleibt. Diese Tiere leben in einer Herde und pflegen gegenseitig ihr Fell. Das stärkt die Bindung zueinander. Daher bauen Sie beim Putzen zugleich Nähe zu Ihrem Pferd auf. Die Fellpflege darf also Spaß machen. Und damit Sie Ihren vierbeinigen Freund gut putzen können, gehört in die Putztasche Folgendes hinein:
Diese Grundausstattung lässt sich nach individuellem Bedarf erweitern.
FAQ der Putztaschen
Putztasche oder Putzbox? Was brauche ich?
Bevor Sie sich für eine Putztasche oder Putzbox entscheiden, denken Sie an die herrschenden Bedingungen im Stall oder beim Turnier. So treffen Sie die beste Entscheidung.
| Putztasche | Putzbox |
Vorteile | · leicht, flexibel und beweglich, da sie aus Stoff besteht · handlich · gut verstaubar (im Schrank oder Spind) · nicht zerbrechlich · sehr gut zu transportieren · waschbar | · großes Fassungsvermögen · wetterfest und stabil · ideal für spitze Gegenstände · kein Zerknautschen von Putzutensilien · stapelbar · Sitzgelegenheit oder Aufstiegshilfe |
Nachteile | · nicht wetterfest · weniger Fassungsvermögen · Putzutensilien können zerknautschen · spitze Gegenstände können durch den Stoff dringen · nicht stapelbar | · schwer (je nach Inhalt) · nicht für jeden Schrank oder Spind passend · kann bei Krafteinwirkung zerbrechen · Griff und Verschlüsse gehen eher kaputt |
Wie groß muss meine Putztasche sein?
Das kommt darauf an, wie viele Putzutensilien Sie besitzen. Da die Putztaschen weniger Fassungsvermögen als Putzboxen haben, lässt sich bei einem sehr umfangreichen Putzarsenal nicht alles in einer Tasche verstauen. Zum Turnier eignet sie sich dagegen sehr gut, da Sie nur das mitnehmen, was Sie auch benötigen. Außerdem lässt sie sich leicht transportieren und aufhängen. Das kann auf einem Turnier von großem Vorteil sein, da möglicherweise nicht viel Platz zur Verfügung steht.
Wie pflege ich eine Putztasche richtig?
Grundlegend sollten Sie die Putztasche regelmäßig reinigen, inklusive der Putzutensilien. Dazu leeren Sie zuerst die Tasche und schütteln sie aus. So sind lose Klümpchen und Haare später nicht im Waschwasser. Anschließend befolgen Sie die Pflegehinweise der Tasche.