Was ist ein Pelham-Gebiss mit Stange?
Das Pelham mit Stange wird auch als „echtes Pelham“ bezeichnet. Es hat eine ähnliche Hebelwirkung wie die Kandare. Allerdings wird keine Unterlegtrense benötigt. Trotzdem wird ein Pelham üblicherweise mit zwei Zügeln geritten. Es übt gleichmäßigen Druck auf Zunge, Genick und Unterkiefer aus.
Die Stange befindet sich zwischen den Hebeln, Ober- und Unterbaum genannt. Dazu kommt eine Kette, die die Bewegung der Bäume begrenzt. Denn die Hebelwirkung soll nicht überhandnehmen.
Wann eignet sich ein Pelham-Gebiss mit Stange?
Da ein Pelham – ob mit Stange, einfach oder doppelt gebrochen – ein scharfes Gebiss mit direkter Wirkung ist, gehört es nicht in Anfängerhände. Nur erfahrene Reiter mit sensibler Führung, die darin geübt sind, mit zwei Zügeln zu reiten, sollten es verwenden.
Ein solches Gebiss kann dabei unterstützen, besonders starke und stürmische Pferde präziser zu kontrollieren. Neben den üblichen Metallstangen gibt es auch Gummistangen. Sie eignen sich für jüngere oder empfindliche Pferde, die an die Verwendung eines Pelham herangeführt werden sollen.
Welche Pelham-Gebisse mit Stange bietet Reitshop24 an?
Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Pelham-Gebissen mit Stange, die durch ihre hochwertige Verarbeitung und Vielseitigkeit überzeugen. Die Gebisse sind aus langlebigen Materialien wie Edelstahl, Gummi und Kupfer gefertigt und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Renommierte Marken wie beris, Metalab und Feeling stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Diese Gebisse für Pferde eignen sich sowohl für den ambitionierten Freizeitreiter als auch für den professionellen Turniereinsatz.
Suchen Sie weitere Gebisse für Pferde und anderes Pferdezubehör, sehen Sie sich gern in unserem Onlineshop um. Wir sind Ihr Partner rund ums Pferd!
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Pelham mit Stange und einem gebrochenen Pelham?
Ein Pelham mit Stange hat ein starres Mundstück, das eine gleichmäßige Druckverteilung bietet, während ein gebrochenes Pelham flexibler ist und punktuellere Signale gibt.
Wie reinigt man ein Pelham-Gebiss?
Reinigen Sie das Gebiss nach jeder Nutzung mit warmem Wasser. Prüfen Sie Gebisse mit Gummi regelmäßig auf Risse.
Wann sollte man ein Pelham mit Stange verwenden?
Ein Pelham mit Stange eignet sich für erfahrene Reiter, die eine präzise Einwirkung auf Ihr Pferd wünschen, besonders in der Dressur oder beim Springreiten.
Wie finde ich die richtige Größe für ein Pelham-Gebiss?
Messen Sie die Breite des Pferdemauls und wählen Sie ein Gebiss, das genau passt. So vermeiden Sie Druckstellen oder Schmerzen beim Tier.