

Was ist ein D-Ring-Gebiss?
Der Name dieser Trense leitet sich von den Seitenstücken ab. Sie erinnern an ein D. Das Gebiss liegt stabiler im Maul als beispielsweise ein Olivenkopfgebiss und bietet zugleich mehr Begrenzung.
D-Ring-Gebisse gibt es mit unterschiedlichen Mundstücken: einfach gebrochen oder doppelt gebrochen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen. Ein D-Ring-Gebiss aus Gummi kann zum Beispiel auch ungebrochen sein.
Wann sind D-Ring-Gebisse sinnvoll?
D-Ring-Trensen gehören zu den gängigen Gebissen für Pferde. Sie werden sie also nahezu überall sehen. Häufig nutzen Reiter sie beim Springen, beim Freizeitreiten oder für junge Pferde. Da die Ringe zum Maul hin abgeflacht sind, liegen sie ruhig, denn sie können nicht durch das Gebiss rutschen. Dadurch können Sie nicht aus Versehen die Lefzen einklemmen. Gleichzeitig ist eine bessere seitliche Führung möglich, was gerade für Pferde vorteilhaft ist, die dazu neigen, über die Schulter auszubrechen.
Durch die Form bleibt das Gebiss auf der Zunge und ermöglicht eine präzise Zügelführung. Eine solche Trense wirkt daher etwas stärker als ein Olivenkopfgebiss.
Wussten Sie, dass ein D-Ring-Gebiss im Western auch Westerntrense genannt wird?
D-Ring-Gebisse für Ihren Bedarf bei reitshop24.de
Vervollständigen Sie Ihr Pferdezubehör mit der passenden D-Ring-Trense für Ihre Reitdisziplin. Denken Sie dabei auch immer an Ihr Pferd. Auch wenn es sich bei diesem Gebiss um eine gängige Variante handelt, die auch von Anfängern genutzt werden kann, sollten Sie stets darauf achten, wie das Tier darauf reagiert. Manche Pferde mögen das D-Ring-Gebiss einfach nicht. Probieren Sie dann ein anderes aus.
Bei uns erwarten Sie hochwertige D-Ring-Gebisse diverser Marken wie beris, FEELING, METALAB und Waldhausen. Wir halten verschiedene Größen bereit, wie zum Beispiel:
- 10,5 cm
- 11,5 cm
- 12 cm
- 12,5 cm
- 13 cm
- 13,5 cm
- 14 cm
Wichtig: Die Passform zählt! Bevor Sie ein Gebiss bestellen, messen Sie die Gebissweite Ihres Pferdes mit einem Gebissweitenmesser und die Gebissstärke mit dem Fingertest. So stellen Sie sicher, dass es auch gut sitzt und weder zu eng noch zu weit ist.
FAQ zu D-Ring-Gebissen
Für wen eignen sich D-Ring-Gebisse?
D-Ring-Gebisse sind bei Reitern sehr beliebt. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Profis. Häufig sieht man sie im Springsport, bei jungen Pferden und in den amerikanischen Hunter-Klassen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Olivenkopf- und einem D-Ring-Gebiss?
Ein Olivenkopfgebiss hat olivenförmige Metallstücke und feste Ringe an den Enden des Mundstücks, während das D-Ring-Gebiss wie ein D aussieht. Die Wirkung ist ähnlich, da beide durch die festen Ringe ruhiger im Maul liegen.
Aus welchem Material bestehen D-Ring-Gebisse?
Je nach Vorliebe des Pferdes kann das Material von D-Ring-Gebissen variieren: Sweet Iron, Gummi, Edelstahl oder mit Kupfer überzogen.