Seller
Was macht Stallgamaschen aus?
Gamaschen für Pferde gibt es ganz verschiedene. Sie schützen die Pferdebeine vor Verletzungen oder unterstützen die Heilung, denn diese sind oftmals die Schwachstelle bei den Tieren. Oberflächlich wirkende Wunden können größeren Schaden anrichten, als Sie zuerst glauben. Daraus folgen längere Ausfallzeiten und im schlimmsten Fall bedeutet das ein Dasein als Invalide oder sogar das Lebensende Ihres treuen Freundes.
Stallgamaschen brauchen Sie dann, wenn das Pferd zum Beispiel gegen die Boxenwand schlägt, zu Verletzungen neigt oder eine Sehnenverletzung hat.
Wann braucht ein Pferd Stallgamaschen?
Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- Hat das Pferd dicke Beine?
- Ist das Tier beschlagen?
- Liegt eine Sehnenverletzung oder ähnliches vor?
- Steht das Pferd in der Box oder im Offenstall?
Dicke oder angelaufene Pferdebeine haben verschiedene Ursachen: Wetter, Bewegungsmangel, Verletzung. Bewegung hilft hier in der Regel. Wenn nicht, dann kontaktieren Sie am besten Ihren Tierarzt. Ideal sind hier Stallgamaschen mit Keramikfasern, sie reflektieren die Körperwärme und fördern auf diese Weise die Durchblutung. Daher eignen sie sich auch bei Sehnenverletzungen, -schäden oder Arthrose.
Ist Ihr Pferd beschlagen, besteht die Gefahr, sich beim Aufstehen in der Box zu treten. Das Eisen könnte zu Verletzungen führen. Neigt Ihr Pferd dazu, dann empfehlen sich atmungsaktive Stallgamaschen. Diese Variante verhindert auch Verletzungen, wenn Pferde gern randalieren oder schon älter sind und sich öfter verletzen.
Vor allem im Sommer sollte unbedingt ein Hitzestau unter den Gamaschen verhindert werden. Daher legen Sie sie nur nachts bei kühleren Temperaturen an.
Lassen Sie die Stallgamaschen bei Offenstallhaltung lieber weg. Regnet es, wird der Boden schlammig, die Gamaschen saugen sich mit Feuchtigkeit voll und können den Pferdebeinen schaden. Nur bei einem weitestgehend trockenen Auslauf sollten Pferde Stallgamaschen tragen.
Die optimalen Stallgamaschen finden: bei reitshop24.de
In unserem Onlineshop finden Sie passend zu Stalldecken und weiterem Zubehör hochwertige Stallgamaschen zu attraktiven Preisen. Wir halten diverse Größen für Ponys, Vollblüter und Warmblüter in der S bis XL bereit.
Qualität ist wichtig, damit Ihr Pferd sich mit den Gamaschen wohlfühlt und diese lange halten. Darum erwarten Sie namhafte Hersteller wie:
FAQ zu Stallgamaschen
Wie werden Stallgamaschen angelegt?
Pferde können sie paarweise an den Vorder- oder Hinterbeinen oder auch vorn und hinten tragen. Achten Sie darauf, dass die Gamasche die korrekte Form für das Bein hat. Sie darf nicht zu fest sitzen, sonst werden Gelenke eingeengt und der Lymphfluss gestört. Der Verschluss muss nach außen zeigen.
Wann sind Stallgamaschen sinnvoll?
Ist Ihr Pferd gesund und hat keine Probleme mit den Beinen, brauchen Sie auch keine Stallgamaschen. Zu viel Wärme und Schutz würden die Sehnen schwächen und die Belastbarkeit verringern. Sie unterstützen bei Verletzungen, Sehnenschäden und Erkrankungen.
Kann ich Stallgamaschen für den Transport nutzen?
Ist Ihr Pferd beim Verladen und während des Transports ruhig und entspannt, können Sie für eine kurze Strecke auch Stallgamaschen verwenden. Allerdings empfehlen wir Transportgamaschen, denn sie schützen die gesamten Beine vor Verletzungen. Und selbst ein routiniertes Pferd kann sich mal erschrecken und von der Verladerampe springen.