Eine gut sortierte Stallapotheke ist das A und O, denn kleine Wunden und Wehwehchen kann man durchaus selbst behandeln. Falls der Tierarzt doch mal kommen muss, so kann man mit einem gut ausgestatteten Erste-Hilfe Koffer die Erstversorgung sicherstellen. Zudem ist es auch mit Sicherheit beruhigend zu wissen, dass man alles Nötige vor Ort hat.
Auch für Reiter ist eine Stallapotheke ganz praktisch: Wie schnell feilt man aus Versehen doch mal den Finger anstatt den Huf – dann muss schnell ein Pflaster her!
Must-haves
Essenziell für die Stallapotheke sind erst einmal Halfter & Strick, sowie im Grunde der Inhalt von jedem Erste-Hilfe Kasten aus dem Auto: Pflaster & Schere, sterile Wundkompressen und Verbandsmaterial mit Mullbinden. Im EFFOL First Aid Kit ist davon schon einiges enthalten, u.a. auch ein Ice-Pack und Sprühpflaster.
Pro-Tipp: Elastische, selbstklebende Bandagen, wie die KERBL Bandagen EquiLastic, erleichtern das Verbinden enorm!
Außerdem sollte man immer eine Pinzette oder zumindest eine Zeckenkarte in seiner Stallapotheke haben. Praktisch ist auch der KERBL Zeckenhaken Smartick® – hiermit kann man die Zecke mit einer einfachen Drehbewegung entfernen.
Weiteres
Fieberthermometer für Pferde bieten oft sekundenschnelle Ergebnisse und sind am Ende breiter oder haben die Möglichkeit einen Faden durchzuziehen, damit das Pferd es nicht einziehen kann. Das KERBL Digital Thermometer für Großtiere bietet zudem auch eine Speicherung des letzten Wertes.
Für kleinere Kratzer und Verletzungen eignen sich Wundcremes, welche Zink (WALDHAUSEN Lebertran – Zinksalbe) oder Silber (LEOVET ERSTE HILFE Silbersalbe) enthalten. Um Wunden zu desinfizieren, bewährt sich das KERBL Desinfektionsspray Desino Jod oder auch das KERBL Hautpflege Bluespray, welches u.a. auch vor Schmutz schützt und die Neubildung von Hautzellen stimuliert.
Kühl-Gele oder Pasten mit Tonerde helfen bei Prellungen & Verstauchungen, können aber auch einfach nach Leistungseinsätzen und Überanstrengungen genutzt werden. Beliebt ist das HORSE FITFORM Tonerde-Gel mit Arnika.
Einige Reiter haben in ihrer Stallapotheke auch Traumeel-Tabletten als Schmerzmittel und Unterstützung der Muskeln, Sehnen und Bänder, Crataegus-Tropfen gegen Kreislaufprobleme oder auch Colosan, welches bei Blähungen unterstützt und auch als Erste-Hilfe Maßnahme bei drohender Kolik eingesetzt werden kann.
Wichtig: Notfallnummern von Tierarzt und Tierklinik sollten auf den ersten Blick ersichtlich sein!
Nice to have
Immer gut zu haben in der Stallapotheke sind Einmal-Rasierer und Eimal-Handschuhe. Um Wunden auszuwaschen, bevor man sie weiterbehandelt, eignet sich vor allem Jodseife (EFFOL med Hygienic Shampoo) und ein weicher Schwamm, wie der BUSSE Schwamm EXPANDING.
Und ein Tipp aus eigener Erfahrung: Da man die Sonne gerne mal unterschätzt, sollte man auch eine Sonnencreme für Mensch und Pferd in Schrank haben. ツ
Jetzt weißt du, was eine top ausgestattete Stallapotheke zu bieten hat.
Aber beachte: Frage vor dem Einsatz von Medikamenten oder wirkstoffstarken Salben immer deinen Tierarzt!